top of page

Jugend- undĀ Familienberatung

1 Std
100 Euro
Wilhelmsgreuth

Umbuchung & KĆ¼ndigung

FĆ¼r Stornierung oder Umbuchungen werden 24 StD berĆ¼cksichtigt. Bei kurzfristigem Ausfall nur telefonische Anrufe berĆ¼cksichtigt. Ggf. wird ein Ausfallhonorar von 25Ā % des Buchpreises berechnet.Ā 


Kontaktangaben

  • Wilhelmsgreuth 6B, 91459 Markt Erlbach, Germany

    +4915128035970

    Aesculapius.Henneberger@outlook.de


Impressum Verantwortlicher fĆ¼r die Datenverarbeitung ist: Henneberger Manuel Wilhelmsgreuth 6B 91459 Markt Erlbach Deutschland Aesculapius.Henneberger@outlook.de Wir freuen uns Ć¼ber Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer PrivatsphƤre ist fĆ¼r uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausfĆ¼hrlich Ć¼ber den Umgang mit Ihren Daten. ā€žGemƤƟ Ā§ 19 Abs. 1 UStG enthƤlt der Rechnungsbetrag keine Umsatzsteuer.ā€œ

DatenschutzerklƤrung Verantwortlicher fĆ¼r die Datenverarbeitung ist: Henneberger Manuel Wilhelmsgreuth 6B 91459 Markt Erlbach Deutschland Aesculapius.Henneberger@outlook.de Wir freuen uns Ć¼ber Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer PrivatsphƤre ist fĆ¼r uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausfĆ¼hrlich Ć¼ber den Umgang mit Ihren Daten. 1. Zugriffsdaten und Hosting Sie kƶnnen unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Ć¼bertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthƤlt und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschlieƟlich zum Zwecke der Sicherstellung eines stƶrungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer InteressensabwƤgung Ć¼berwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemƤƟ Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spƤtestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelƶscht. 1.1 Hosting Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden DatenschutzerklƤrung nichts anderes erlƤutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafĆ¼r vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser DatenschutzerklƤrung beschriebenen Kontaktmƶglichkeit. Unsere Dienstleister sitzen in den USA. FĆ¼r die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EuropƤischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stĆ¼tzt sich auf Standarddatenschutzklauseln der EuropƤischen Kommission. 1.2 Content Delivery Network Zum Zwecke einer kĆ¼rzeren Ladezeit setzen wir bei einigen Angeboten ein sogenanntes Content Delivery Network (ā€žCDNā€œ) ein. Bei diesem Dienst werden Inhalte, z.B. groƟe Mediendateien, Ć¼ber regional verteilte Server externer CDN-Dienstleister ausgeliefert. Daher werden auf den Servern der Dienstleister Zugriffsdaten verarbeitet. Unsere Dienstleister sind im Rahmen einer Auftragsverarbeitung fĆ¼r uns tƤtig. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit Ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser DatenschutzerklƤrung beschriebenen Kontaktmƶglichkeit. Unsere Dienstleister sitzen in den USA. FĆ¼r die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EuropƤischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stĆ¼tzt sich auf Standarddatenschutzklauseln der EuropƤischen Kommission. 2. Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme und Kundenkommunikation Kontaktaufnahme Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen FƤllen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benƶtigen und sie ohne deren Angabe die Kontaktaufnahme nicht versenden kƶnnen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemƤƟ Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Nach vollstƤndiger Abwicklung Ihrer Kundenanfrage werden Ihre Daten fĆ¼r die weitere Verarbeitung eingeschrƤnkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemƤƟ Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelƶscht, sofern Sie nicht ausdrĆ¼cklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemƤƟ Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darĆ¼ber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und Ć¼ber die wir Sie in dieser ErklƤrung informieren. Live-Chat-Tool WhatsApp Zum Zwecke der Kundenkommunikation verwenden wir das Live-Chat-Tool der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (ā€žWhatsAppā€œ). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer InteressenabwƤgung Ć¼berwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven und verbesserten Kundenkommunikation gemƤƟ Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. WhatsApp ist in unserem Auftrag fĆ¼r uns tƤtig. Die die von uns auf unserem mobilen EndgerƤt gespeicherten Telefonnummern werden automatisch auf Servern von Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA verarbeitet. Dabei werden ausschlieƟlich Telefonnummern von Kunden gespeichert, die uns zuvor Ć¼ber WhatsApp kontaktiert und die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen von WhatsApp daher bereits akzeptiert haben. FĆ¼r die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EuropƤischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit stĆ¼tzt sich auf Standarddatenschutzklauseln der EuropƤischen Kommission. 3. Werbung per E-Mail, Post 3.1 E-Mail-Newsletter mit Anmeldung, Newsletter-Tracking mit gesonderter Einwilligung Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfĆ¼r erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmƤƟig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemƤƟ Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit mƶglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmƶglichkeit oder Ć¼ber einen dafĆ¼r vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Wenn Sie uns zusƤtzlich Ihre Einwilligung gemƤƟ Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zur Analyse unserer Newsletter erteilt haben, analysieren wir auch Ihren Umgang mit unserem Newsletter durch Messung, Speicherung und Auswertung von Ɩffnungsraten und der Klickraten zum Zweck der Gestaltung kĆ¼nftiger Newsletterkampagnen (ā€žNewsletter-Trackingā€œ). FĆ¼r diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Ein-Pixel-Technologien (z.B. sog. Web-Beacons, Tracking-Pixel), die auf unserer Website gespeichert sind. FĆ¼r die Auswertungen verknĆ¼pfen wir insbesondere die folgenden ā€žNewsletterdatenā€œ die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL), das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs, die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers, die IP-Adresse des anfragenden Rechners, die E-Mail-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und BestƤtigung und die Ein-Pixel-Technologien mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse und ggf. einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links kƶnnen diese ID enthalten. Die Abmeldung vom Newsletter-Tracking ist jederzeit mƶglich und kann entweder durch eine Nachricht an die beschriebene Kontaktmƶglichkeit oder Ć¼ber einen dafĆ¼r vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. 3.2 Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht DarĆ¼ber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift fĆ¼r eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer InteressensabwƤgung Ć¼berwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemƤƟ Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie kƶnnen der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser DatenschutzerklƤrung beschriebenen Kontaktmƶglichkeit widersprechen. 4. Cookies und weitere Technologien 4.1 Allgemeine Informationen Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermƶglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschlieƟlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem EndgerƤt gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach SchlieƟen Ihres Browsers, wieder gelƶscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem EndgerƤt und ermƶglichen uns, Ihren Browser beim nƤchsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Schutz der PrivatsphƤre bei EndgerƤten Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrĆ¼cklich gewĆ¼nschten Telemediendienst zur VerfĆ¼gung stellen zu kƶnnen. Die Speicherung von Informationen in Ihrem EndgerƤt oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem EndgerƤt gespeichert sind, bedĆ¼rfen insoweit keiner Einwilligung. Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in Ihrem EndgerƤt oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem EndgerƤt gespeichert sind, Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschrƤnkt nutzbar sein kƶnnen. Ihre etwaig erteilten Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie die jeweiligen Einstellungen in Ihrem EndgerƤt anpassen oder zurĆ¼cksetzen. Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere Technologien Wir verwenden solche Technologien, die fĆ¼r die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z. B. PrƤferenzeinstellungen der Webseite) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, GerƤte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z.B. Informationen zu Ihren PrƤferenzen) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer InteressensabwƤgung Ć¼berwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemƤƟ Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zudem verwenden wir Technologien zur ErfĆ¼llung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu kƶnnen) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschlieƟlich der jeweiligen Rechtsgrundlage fĆ¼r die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser DatenschutzerklƤrung. Die Cookie-Einstellungen fĆ¼r Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edgeā„¢ / Safariā„¢ / Chromeā„¢ / Firefoxā„¢ / Operaā„¢ Alternativ kƶnnen Sie auch folgenden Link aufrufen: https://www.wokebysamirafalkenberg.de/cookie-einstellungen/. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die FunktionalitƤt unserer Webseite eingeschrƤnkt sein. 4.2 Einsatz des Jimdo Consent Manager Tool zur Verwaltung von Einwilligungen Auf unserer Webseite setzen wir das Jimdo Consent Manager Tool ein, um Sie Ć¼ber die Cookies und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre gegebenenfalls erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemƤƟ Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur ErfĆ¼llung unserer rechtlichen Verpflichtung gemƤƟ Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu kƶnnen, der wir unterliegen. Das Jimdo Consent Manager Tool ist ein Angebot der Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg, Deutschland ("Jimdo"). Nach Abgabe Ihrer Cookie-ErklƤrung auf unserer Webseite speichert der Webserver von Jimdo Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer ErklƤrung, Browser-Informationen, Sprache und URL von der die ErklƤrung gesendet wurde sowie Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten. Zudem wird ein Cookie eingesetzt, das die Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten enthƤlt. Ihre Daten werden nach 365 Tagen gelƶscht, sofern Sie nicht ausdrĆ¼cklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemƤƟ Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darĆ¼ber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und Ć¼ber die wir Sie in dieser ErklƤrung informieren. Sonstige Anbieter von Webanalyse- und Online-Marketing-Diensten 5. Social Media Unsere OnlineprƤsenz auf Facebook (by Meta), Instagram (by Meta) Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenĆ¼ber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer OnlineprƤsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten fĆ¼r Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese kƶnnen verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und auƟerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaƟlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmƶglichkeit und Ihre diesbezĆ¼glichen Rechte und Einstellungsmƶglichkeiten zum Schutz Ihrer PrivatsphƤre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezĆ¼glich dennoch Hilfe benƶtigen, kƶnnen Sie sich an uns wenden. Facebook (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (ā€žMeta Platforms Irelandā€œ). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen Ć¼ber Ihre Nutzung unserer Online-PrƤsenz auf Facebook (by Meta) werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA Ć¼bertragen und dort gespeichert. FĆ¼r die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EuropƤischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stĆ¼tzt sich auf Standarddatenschutzklauseln der EuropƤischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemƤƟ Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier. Instagram (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (ā€žMeta Platforms Irelandā€œ) Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen Ć¼ber Ihre Nutzung unserer Online-PrƤsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA Ć¼bertragen und dort gespeichert. FĆ¼r die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EuropƤischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stĆ¼tzt sich auf Standarddatenschutzklauseln der EuropƤischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemƤƟ Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier. 6. Kontaktmƶglichkeiten und Ihre Rechte 6.1 Ihre Rechte Als Betroffener haben Sie folgende Rechte: gemƤƟ Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft Ć¼ber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemƤƟ Art. 16 DSGVO das Recht, unverzĆ¼glich die Berichtigung unrichtiger oder VervollstƤndigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemƤƟ Art. 17 DSGVO das Recht, die Lƶschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung zur AusĆ¼bung des Rechts auf freie MeinungsƤuƟerung und Information; zur ErfĆ¼llung einer rechtlichen Verpflichtung; aus GrĆ¼nden des ƶffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, AusĆ¼bung oder Verteidigung von RechtsansprĆ¼chen erforderlich ist; gemƤƟ Art. 18 DSGVO das Recht, die EinschrƤnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; die Verarbeitung unrechtmƤƟig ist, Sie aber deren Lƶschung ablehnen; wir die Daten nicht mehr benƶtigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, AusĆ¼bung oder Verteidigung von RechtsansprĆ¼chen benƶtigen oder Sie gemƤƟ Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemƤƟ Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gƤngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Ɯbermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemƤƟ Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehƶrde zu beschweren. In der Regel kƶnnen Sie sich hierfĆ¼r an die Aufsichtsbehƶrde Ihres Ć¼blichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Widerspruchsrecht Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer InteressensabwƤgung Ć¼berwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erlƤutert verarbeiten, kƶnnen Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung fĆ¼r die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, kƶnnen Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausĆ¼ben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von GrĆ¼nden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu. Nach AusĆ¼bung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir kƶnnen zwingende schutzwĆ¼rdige GrĆ¼nde fĆ¼r die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten Ć¼berwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, AusĆ¼bung oder Verteidigung von RechtsansprĆ¼chen dient. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten. 6.2 Kontaktmƶglichkeiten Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei AuskĆ¼nften, Berichtigung, EinschrƤnkung oder Lƶschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns Ć¼ber die Kontaktdaten in unserem Impressum.

bottom of page